Mit Pfeil und Bogen
Unsere Bogensparte wurde im Jahr 2004 gegründet und es gibt zur Zeit ca. 15 aktive Mitglieder.
Der Bogensport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bogenschießen ist ein Familiensport, der alle Altersklassen gleichfalls anspricht. Man sollte min. 10 Jahre alt sein, nach oben hin gibt es keine Grenze. Bogenschießen lernen kann jeder.
Eine besondere Ausrüstung ist bei uns zunächst nicht erforderlich, da Bögen, Pfeile und Köcher gestellt werden.
Die Vereinsausrüstung beinhaltet Recurvebögen mit Visier.
Grundsätzlich ist es natürlich möglich alle Bogenklassen zu schießen. Armbrust allerdings kann bei uns nicht geschossen werden.
Wir sind Mitglied im Norddeutschen Schützenbund (NDSB) und starten dementsprechend in folgenden Wettbewerben:
- FITA-Halle
- FITA-Feld
- FITA olympisch
Zudem gibt es noch regionale Turniere anderer Vereine, an denen wir teilnehmen.
Aktuell freuen wir uns sehr über unsere neuen Strohscheiben auf unserem Trainingsplatz. :-)

Es werden 2 Durchgänge auf 18m Entfernung geschossen. Jeder Durchgang besteht aus 10 Passen, wobei in jeder Passe 3 Pfeile geschossen werden. Der Wettkampf findet jedes Jahr im Winter in der Halle statt.
Es werden 2 Durchgänge auf 12 Scheiben, auf jede Scheibe werden 3 Pfeile geschossen. Es wird ein Parcours in Feld und Wald abgelaufen. Im ersten Durchgang der sogenannten „unbekannten Runde“ muss der Bogenschütze die Entfernung vom Pflock bis zur Scheibe schätzen, die in einem Bereich von 5 bis 50 m liegen kann. Im zweiten Durchgang sind die Entfernungen vom Pflock zur Scheibe angegeben, dafür sind die Entfernungen etwas größer. Der Wettkampf wird wie die FITA im Freien über die Sommermonate ausgetragen.
Dieser Wettbewerb wird auf einer ebenen Fläche ausgetragen (meist ein Sportplatz oder ähnliches).
Geschossen werden 2 Durchgänge à 6 x 6 Pfeile auf durchgehend dieselbe Entfernung. Es werden je nach Bogenklasse und Alter des Schützen auf Entfernungen von bis zu 70 m geschossen.
Dieser Wettkampf wird wie die FITA Feld über die Sommermonate ausgetragen.

Neben den Meisterschaftsprogrammen gibt es eine Vielzahl von Turniermöglichkeiten. Grundsätzlich unterteilen sich diese Turniere auch in Halle-, Feld- und olympischem Schießen. Jedoch gibt es hier verschiedene Variationen. Neben unterschiedlichen Entfernungen, wie z.B. der großen FITA mit 90m, oder der 900er Runde (79m, 60m, 50m für Recurve und Compound und 40m, 30m, 20m für Blank und Longbow), gibt es im Feldbogenbereich Tierbild bzw. 3-D Turniere oder das sogenannte Clout-schießen. Beim Clout schießt man aus 160m Entfernung auf eine auf dem Boden aufgemalte Scheibe, in deren Mittelpunkt sich ein, an einem Pflock befestigter Lappen (Clout) befindet. Es werden Turniere in Form von Nachtschießen ausgeschrieben, hier ist die Scheibe lediglich durch Fackeln beleuchtet. Des weiteren gibt es Varianten wie Bogenlauf, Bogenbiathlon u.ä. .
Training Bogenschießen

Im Sommer findet unser Training auf dem Jahnsportplatz statt. Schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur die falsche Kleidung. Also ggf. eine Regenjacke und wetterfestes Schuhwerk mitnehmen.
Im Winter trainieren wir in der Schulsporthalle, bring hierfür dann bitte Hallenschuhe mit.
Trainingszeiten:
montags ab 19:00
Trainingsorte:
Sommer: Jahnsportplatz – Königsberger Straße, am Ende der Straße durch das Tor durch, Wankendorf
Winter: Schulsporthalle – Schulweg (Zufahrt über Steigkoppel), Wankendorf
Was "Sommer"und "Winter" ist, handhaben wir ähnlich wie bei Autoreifen: ca. von "O" bis "O", abhängig von den Ferienzeiten. ;-)
Bitte nimm kurz Kontakt zu uns auf, wenn du in der Draußensaison reinschnuppern möchtest. So können wir sicherstellen, dass immer ein Vereinsbogen für dich zur Verfügung steht. :-)
Komm' einfach vorbei, wir freuen uns auf dich.
Hast du Fragen? – Dann nimm doch einfach hier Kontakt mit uns auf